Michaël Borremans

Michaël Borremans, The German (Dreiten Teil), 2003, Bleistift, Aquarell, weiße Tusche, Mica-Folie und Collage auf Papier, 28 x 34 cm, Courtesy: Zeno X Gallery, Antwerpen
Michaël Borremans, The Mask of Simplicity, 2001, Bleistift und Aquarell auf Karton, 37 x 45,8 cm, Courtesy: Private Collection, Belgium
Michaël Borremans, The Ceramic Salami, 2001, Bleistift und Aquarell auf Karton, 15,6 x 13,4 cm, Courtesy: Privé-collectie Brussel / Privatsammlung Brüssel
Michaël Borremans, The Swimming Pool, 2001, Bleistift, Aquarell und weiße Tusche auf Karton, 34 x 28,2 cm, Courtesy: Zeno X Gallery, Antwerpen
Michaël Borremans, The Replacement, 2003, Bleistift, Ölfarbe und Firnis auf Papier, 26,5 x 18,4 cm, Courtesy: Zeno X Gallery, Antwerpen
Michaël Borremans, The Consideration, 1999, Bleistift auf Papier, 17,5 x 24,7 cm, Courtesy: Hauser & Wirth Collection, Switzerland
Michaël Borremans, Rainpillow. An Inflatable Monument for John Coltrane (as a tribute), 2001, Bleistift und Aquarell auf Karton, 35 x 28,8 cm, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett
Michaël Borremans, An Unintended Proposal, 1999/2000/2001, Bleistift, Aquarell und weiße Tusche auf Papier, 29 x 33,8 cm, Courtesy: Zeno X Gallery, Antwerpen
Michaël Borremans, Terror Watch, 2002, Bleistift und Aquarell auf Papier, 23 x 30 cm, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett
Michaël Borremans, Trickland, 2002, Bleistift, Gouache, Tusche und Firnis auf Karton, 14,9 x 24,6 cm, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett
Michaël Borremans, Various Ways of Avoiding Visual Contact with the Outside World Using Yellow Isolating Tape, 1998, Mischtechnik auf Karton, 29,5 cm x 21 cm, Courtesy: Collection Tim Van Laere Gallery, Antwerp

*1963, lebt in Gent

Michaël Borremans ist in den letzten Jahren vor allem durch seine eigenwillige malerische Position wahrgenommen worden. Das SMAK in Gent, das Kunstmuseum Basel sowie das Cleveland Museum of Art fokussierten 2004 erstmals auf breiter Ebene auch das zeichnerische Werk des Künstlers. Die Szenarien, oder besser Szenografien, die Borremans in seinen kleinformatigen Zeichnungen entwirft, greifen kunsthistorische Traditionen ebenso auf wie die Bildsprachen der Wissenschaften, der Bühne und des Kinos. Seine paradoxen Bildräume sind durchdrungen von gegenläufigen Perspektiven und Größenverhältnissen, von Formierung und Deformierung. Sie spiegeln die Instabilität des bürgerlichen Selbst, das in diese Bildräume eingefasst wird: samt seinen kodifizierten Attitüden, Fehlleistungen und Abgründen. Das Unheimliche und Fantastische ist in Borremans Zeichnungen ebenso präsent wie Ironie, Gesellschaftskritik und politischer Kommentar. Noch in den Titeln, die Borremans wählt, setzt sich sein Spiel um kontextuelle Verschiebungen fort. So heißt eine Zeichnung, die der grafischen Sprache medizinischer Anweisungen zum Verbinden von Wunden folgt: „Verschiedene Wege, den visuellen Kontakt mit der Außenwelt durch den Gebrauch von gelbem Isolierband zu vermeiden“.

 

deueng
suchenImpressum
instagramfacebooktwitteryoutube
Schlossplatz 2
D-70173 Stuttgart
Fon: +49 (0)711 - 22 33 70
Fax: +49 (0)711-22 33 791
zentrale@wkv-stuttgart.de
Württembergischer Kunstverein Stuttgart