Open Call 2025: Residenz im Fitz Figurentheater

OPEN CALL
crack:s vergibt mehrere Residenzstipendien an Menschen, die Kunst machen. Egal, ob du schon lange dabei bist oder gerade erst anfängst.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Macht, Autorität und Kontinuität, Stoff, Kleidung, Uniformen sowie Täter*innen, Verfolgte und Geschlecht.
Die Residenz im FiTZ Figurentheater findet im Rahmen einer Ausstellung von Dominique Hurth im Württembergischen Kunstverein Stuttgart statt. Sie beschäftigt sich mit Frauen als Täterinnen im Nationalsozialismus und zeigt, wie Kleidung, Sprache und Macht zusammenhängen.

WER SICH BEWERBEN KANN

Eingeladen sind Menschen, die sich mit den genannten Themen beschäftigen oder sich ihnen auf ihre eigene Weise nähern wollen. Uns interessieren Gedanken, Ideen, Bilder, Sounds, Texte oder Bewegungen, mit denen du dich ausdrückst. Du kannst z.B. mit Figurentheater, Sound, Performance, Musik, Text, Fotografie, Zeichnung, Mode, Installation, Clubkultur oder Theorie arbeiten – alles ist möglich. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von jungen Leuten zwischen 18 und 25 Jahren. Du bist älter? Kein Problem – bewirb dich trotzdem gern.
Es geht nicht um fertige Werke. Wichtig sind dein Zugang, deine Fragen und dein Blick auf die Welt. Wir möchten Raum für Austausch und künstlerisches Forschen geben.

WAS DU BEKOMMST
Die Residenz findet im Zeitraum von dem 3. bis 9. November 2025 in Stuttgart statt: an den Orten FITZ - Theater (Haupt-ort), White Noise und dem Württembergischen Kunstverein. Am Mittwoch, den 5 November 2025 gibt es einen öffentlichen Einblick in die Arbeitsprozesse, am Samstag, den 8. November 2025 eine gemeinsame Werkschau.
Du bekommst:
· 1.000 € Honorar
· ein zusätzliches Materialbudget
· Unterstützung bei Technik, Konzept oder Präsentation
· Raum und Zeit für deine Arbeit
· Austausch mit anderen Teilnehmenden und der crack:s-Crew

SO KANNST DU DICH BEWERBEN 
Bitte schick uns bis zum 6. Juli 2025 ein PDF mit:
· einer Idee oder Skizze (max. eine Seite)
· einer kurzen Info über dich (Vita – als Einzelperson oder Kollektiv)
· optional: Bilder, Sounds oder Texte, die zeigen, was du machst
· einem groben Finanzplan

Du kannst dich auch per Video bewerben. Schick deine Bewerbung an:
halloremove-this@remove-thiscracks-stuttgart.de

INFO-CALL

Am 11. Juni 2025 um 13 Uhr bieten wir einen offenen Info-Call an. Dort kannst du Fragen stellen und mehr über die Residenz erfahren. Melde dich dafür bitte bis zum 10. Juni 2025 per Mail an unter: hallo@cracks-stuttgart.de

CRACK:S IST
ein gemeinsames Kunstprojekt. Es bringt junge Menschen aus Kunst, Figurentheater, Clubszene und Stadtgesellschaft zusammen. crack:s verbindet Kunst, Figurentheater, Clubkultur, politische Bildung und Soziokultur. crack:s stiftet Verbindung – zwischen Künstler*innen, jungen Erwachsenen und Institutionen. crack:s findet an verschiedenen Orten in Stuttgart statt: im Württembergischen Kunstverein, im Club white noise und im Figurentheaterzentrum FITZ. crack:s arbeitet eng mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart zusammen.
Instagram: https://www.instagram.com/cracks.stuttgart

Flyer: Open Call Residenz 2025

Open.Call_Cracks_Residenz-nov-2025.pdf

deueng
suchenImpressum
instagramfacebooktwitteryoutube
Schlossplatz 2
D-70173 Stuttgart
Fon: +49 (0)711 - 22 33 70
Fax: +49 (0)711-22 33 791
zentrale@wkv-stuttgart.de
###BCMENU###
Württembergischer Kunstverein Stuttgart