Veranstaltungen 2016 – Vorschau
Januar 2016
Mittwoch, 13. Januar 2016, 20 Uhr
PERFORMANCE
Sergio Zevallos, Der Gesangsunterricht
Uraufführung | ca. 60 Minuten ohne Pause
im Rahmen der Ausstellung
Die Bestie und ist der Souverän
Freitag, 15. Januar 2016, 20 Uhr
PERFORMANCE
Geumhyung Jeong, CPR Practice
55 Minuten ohne Pause
im Rahmen der Ausstellung
Die Bestie und ist der Souverän
Sonntag, 17. Januar 2016, 16:30 Uhr
KURATORINNENFÜHRUNG
im Rahmen der Ausstellung
Die Bestie und ist der Souverän
Februar 2016

Freitag, 19. Februar 2016
– 11 Uhr Presserundgang
– 19 Uhr Eröffnung
JORGE RIBALTA. MONUMENT MASCHINE
April 2016
Samstag, 9. April 2016, ca. 20 Uhr
PERFORMANCE
Der WKV zu Gast im THEATER RAMPE
Rabih Mroué, Riding on a Cloud
65 Minuten ohne Pause
Ort: Theater Rampe
im Rahmen des Projektes
Die Bestie und ist der Souverän
Vergangene Veranstaltungen 2015
KURATORINNENFÜHRUNG
Mittwoch, 9. Dezember 2015, 19 Uhr
im Rahmen der Ausstellung
Die Bestie und ist der Souverän
Freitag, 4. Dezember 2015, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
Ein ABEND FÜR ALBREcHt/d.
WKV / Querungen
Freitag, 20. November 2015, 19 Uhr
TAGUNG
anlässlich der
GRÜNDUNG des
HANNAH-ARENDT-INSTITUTS
für politische Gegenwartsfragen
Donnerstag, 19. November 2015, 19 Uhr
BUCHVORSTELLUNG / PERFORMANCE
Fabien Pinaroli / Ju Hyun Lee und Ludovic Burel
Eine Veranstaltung
des Württembergischen Kunstvereins, der Akademie Schloss Solitude und des Institut français Stuttgart
KURATORINNENFÜHRUNG
Mittwoch, 18. November 2015, 19 Uhr
im Rahmen der Ausstellung
Die Bestie und ist der Souverän

Montag, 16. November 2015, 19:30 Uhr
GESPRÄCH
Über das Buch "Justiz von Unten"
Mit Christoph Strecker (Autor von "Justiz von Unten"), Peter Grohmann und Roland Kugler
Eine Veranstaltung der Anstifter und des Württembergischen Kunstvereins
Im Rahmen von "Die Bestie ist der Souverän"
Freitag, 13. November 2015, 19:30 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Podium
ZUKUNFT GRIECHENLAND – ZUKUNFT EUROPA
Mit:
- Vassiliki Georgiadou, Professorin für Politikwissenschaft an der Panteion-Universität Athen
- Niels Kadritzke, Redakteur der deutschsprachigen Ausgabe von Le Monde diplomatique und Griechenland-Experte
- Anna Koktsidou, SWR-Journalistin mit Schwerpunkt Griechenland und Mitglied von Kalimera Deutschland
- Sven Giegold, Europaabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher der Fraktion für Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Rainer Wieland, Europaabgeordneter der CDU, Vizepräsident des Europaparlaments
Moderation: Dr. Dietrich Krauß, Redakteur der ZDF-"die Anstalt“
Eine Veranstaltung von Kalimera Deutschland
Mittwoch, 11. November, 18:30 – 21:00 Uhr
OPEN ZYLINDER_ ALLE
Eine Veranstaltung von Linienscharen
in Zusammenarbeit mit dem WKV
FÜHRUNG
durch das Kunstgebäude
Dienstag, 3. November 2015, 15:45 Uhr
im Rahmen der Ausstellung
Hirschgang. Eine Rückführung
Eingang Landtag

Montag, 26. Oktober 2015, 18–20 Uhr
DISKUSSION
Politische Kultur im Umbruch?
Unser Parlament von morgen!
Eine Veranstaltung von
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg
Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fritz-erler-forum.de
ERÖFFNUNG
Freitag, 23. Oktober 2015, 19 Uhr
Hirschgang. Eine Rückführung
WKV / Querungen

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19 Uhr
ARCH+ features
TILL BOETTGER
PETER GRUNDMANN
Eine Veranstaltung von
ARCH+
www.archplus.net/home/features
ARTXACT
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 20 Uhr
Hannah Hofmann und Sven Lindholm im Gespräch mit
Hans D. Christ
über das Projekt Familie Weiß, Komplizenschaft, "pre-scripted situations", das Archiv der zukünftigen Ereignisse und die Basler Unruhen.
Eine Veranstaltung des Schauspiel Stuttgart
in Zusammenarbeit mit dem WKV Stuttgart
17. + 18. Oktober 2015
KONFERENZ
Edit András, Daniel G. Andújar, Hans D. Christ, Ines Doujak, Iris Dressler, Antke Engel, Martin Fritz, Itziar González, Max Jorge Hinderer Cruz, Paul B. Preciado, Valentín Roma, Simon Sheikh u.a.
Die Bestie und ist der Souverän
Freitag, 16. Oktober 2015
11 Uhr: Pressetermin
19 Uhr: Eröffnung
Die Bestie und ist der Souverän
14. - 19. September 2015
CAMP international festival for Visual Music
28. + 29. August 2015
AUFTAKT / SESSION I
Aktionsraum
Performanceprogramm
der Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart
Mittwoch, 29. Juli 2015, ab 19 Uhr
VORTRAG + SCREENING
Oliver Ressler:Occupy, Resist, Produce
VORTRAG
Julia Ramirez: Utopische Praktiken und politischer Wandel: Madrids Protest-Camps von 2011 und der Sprung von den Plätzen in die Rathäuser
Sprache: Englisch
Samstag, 25. Juli 2015, 15 Uhr
GAY WASTE
im Rahmen von
The Land After The Rainbow
Treffpunkt WKV:
Gemeinsamer Besuch der CSD-Polit-Parade
Samstag, 18. Juli 2015, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
The Land After The Rainbow
mit Musica Lesbiana und Rosa Note
DJ Set
Mittwoch, 15. Juli 2015
19 Uhr
AUDIO-AUFFÜHRUNG UND SKYPE-GESPRÄCH
Matthew Hyland, Hymne to Looting (Ein Hymne auf die Plünderung)
20 Uhr
LECTURE-PERFORMANCE
John Barker / Ines Doujak über Drogen als Mittel zur utopischen Grenzüberschreitung, ausgehend von einem der stärksten magischen Trüffel: Psilocybe Utopia
anschließend
SCREENING
Tricia's Wedding von The Cockettes (1971), 33 Min.
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Dienstag, 14. Juli 2015
18:30 Uhr
VORTRAG
Ed Emery: Über kurdische Musik, Flucht und sein Projekt des Aufbaus einer Musikschule in Kobane
20:00 Uhr
VORTRAG
Gerald Nestler: Über die Figur des „Renegades“ (Überläufers)
anschließend
SCREENING
Santa Claus Army with Solvognen
Utopian Pulse - Flares in the Darkroom
Sonntag, 12. Juli 2015
WORKSHOP
PlanBude Hamburg
Mit Margit Czenki und Christoph Schäfer
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Samstag, 11. Juli 2015
19:30 Uhr
VORTRAG
Özge Celikaslan:
Über die Gezi-Park-Bewegung und Videoccupy Istanbul
21:30 Uhr
OPEN AIR SCREENING
Steffen Jörg:
Buy Buy St. Pauli. Über die Kämpfe um die Esso-Häuser
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Mittwoch, 8. Juli 2015, 19 Uhr
GESPRÄCH
Barbara Armbruster, Andreas Langen und Dr. Hannelore Paflik-Huber
im Rahmen von de-re-constructions II
Dienstag, 7. Juli 2015, 19 Uhr
VORTRAG
Dagmar Fink: Über feministische und queere Science-Ficition
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Mittwoch, 1. Juli 2015, 19 Uhr
VORTRAG
Sylvi Kretzschmar:
Über den Megafon Chor / das Esso Häuser Echo
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Mittwoch, 24. Juni 2015, 21–22 Uhr
THEMENSPAZIERGANG mit Hans D. Christ
zur Ausstellung
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals zum Thema TERRORisms
in englischer Sprache
Mittwoch, 24. Juni 2015, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
de-re-constructions II
Barbara Armbruster und Hala Elkoussy
WKV / Querungen
Sonntag, 21. Juni 2015
11-16 Uhr
ZEICHEN-WORKSHOP
Mit Zanny Begg
16 Uhr VORTRAG
Sherko Jahani Asl
Lehrer von The Silent University
Utopian Pulse - Flares in the Darkroom
Samstag, 20. Juni 2015
14 Uhr
AUSSTELLUNGSRUNDGANG
Mit Zanny Begg, Ines Doujak, Pedro G. Romero / María García Ruíz, Christoph Schäfer / Margit Czenki
17 Uhr
PERFORMANCE / FLAMENCO
Yo vengo de hungria (Ich komme aus Ungarn). Eine Reise zu den Ursprüngen des Roma-Urbanismus
(Czárdas & Marianas)
Mit: Marco de Ana, Javiera de la Fuente, Amador Gabarri, Rudolf Rostas
20 Uhr
PERFORMANCE / FLAMENCO
Tomás de Perrate & Amador Gabarri im Haus Wittgenstein
Gesang: Tomás de Perrate
Gitarre: Amador Gabarri
Bilder + Texte: María García Ruíz
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Freitag, 19. Juni 2015,
11 Uhr
PRESSE
19 Uhr
ERÖFFNUNG
im Anschluss
Party: DJ Vincent (MDMA)
Flamenco: Rudolf Rostas, Canciones del camino de Auschwitz
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
Samstag, 30. Mai 2015, 15:30 -21 Uhr
RUNDGANG + ROUND TABLES / RAUSCHEN
Mit: Hans D. Christ, Sebastian Döring, Iris Dressler, Wolfgang Ernst, Moritz Hiller, Katrin Mundt, Arnaud Obermann, Jan-Peter E.R. Sonntag, Bettina Steinbrügge und andere

Donnerstag, 28. Mai, 20:30 Uhr
PLAYTIME x Württembergischer Kunstverein Stuttgart
One Album:
NAS - ILLMATIC (Vinyl LP) [39‘43“]
One Evening:
28. Mai 2015, 20.30 Uhr
One Location:
Jan-Peter E.R. Sonntag‘s RAUSCHEN Exhibition [48°46‘47.7“N 9°10‘53.5“E]
Eine Veranstaltung von Playtime, Stuttgart
SPUREN SPUREN
Ausstellung + Agenturbetrieb
Dienstag, 26. Mai bis Sonntag, 31. Mai 2015
Reisebuchung: 12–18 Uhr
Griechischer Kaffee oder Ouzo: 16–17 Uhr
Griechischkurs: 16–17 Uhr
Goldene Schnitt Workshop: 17–18 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 14. Juni 2015
Mittwoch, 27. Mai 2015, 19 Uhr
JOUR FIXE DER MITGLIEDER
Thema: Jour fixe meets "Spuren spuren"
Freitag, 22. Mai 2015, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
der Ausstellung Spuren spuren
Mit einem Vortrag von Keller Easterling
DJ Sets von Iassen Markov, Charlie Mubarrak und DJ Souvlaki
Griechisches Essen von Little Greek Taverna, Ouzo Drinks
Donnerstag, 21. Mai 2015 um 19:30 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Vortrag und Diskussion
Hermann Engster, Richard Wagner und der Antisemitismus: Judenkarikaturen im „Ring des Nibelungen“
Eine Veranstaltung von Contain't und Emanzipation und Frieden [www.emafrie.de]
Sonntag, 10. Mai 2015, 16:30 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
Jan-Peter E.R. Sonntag. Rauschen

Mittwoch, 29. April 2015, 19 Uhr
JOUR FIXE DER MITGLIEDER
Diskussion zum Konflikt um die Ausstellung "Die Bestie und der Souverän" im MACBA
Donnerstag, 16. April 2015, 19 Uhr
(Almost) everything you wanted to know about .... Yvonne P. Doderer
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Congratulations, dear Klara!« Arbeiten an den Grenzen der klassischen Kunstproduktion
Veranstalter: Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem WKV
Mittwoch, 15. April 2015, 19 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
Jan-Peter E.R. Sonntag. Rauschen
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
Luis Guerra und Mario Santamaría
The Act & The Tracer
WKV / Querungen

27.–29. März 2015
TRACING_O.S. – Eine performative Spurensuche nach Oskar Schlemmer
Eva Bauman, Klaus Janek (Berlin), Laurenz Theinert, Katrin Wittig
Premiere: 27. März 2015, 21 Uhr
Einführung Burghard Duhm, Leiter der Bauhausbühne Dessau: 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: 28., 29., 31. März und 1. April 2015 jeweils um 21 Uhr
Artist Talk: 28. und 29. März, im Anschluss
WKV / Glastrakt
Freitag, 13. März 2015, 19 Uhr
Mario Santamaría + Luis Guerra:
Werkpräsentationen im Rahmen des Austauschstipendiums Katalonien–Baden-Württemberg 2015
Sprache: Englisch
Mittwoch, 11. März 2015, 19 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
Jan-Peter E.R. Sonntag. Rauschen
Mittwoch, 25. Februar 2015, 19 Uhr
JOUR-FIXE DER MITGLIEDER
Kuratorenführung zur Ausstellung
Jan-Peter E.R. Sonntag: RAUSCHEN
Samstag, 21. Februar 2015, 14 Uhr
AUSSTELLUNGSRUNDGANG
mit dem Künstler
Jan-Peter E.R. Sonntag. Rauschen
Freitag, 20. Februar 2015, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
Florian Clewe. Nematic Twist
Freitag, 20. Februar 2015
– 11 Uhr: PRESSERUNDGANG
– 19 Uhr: ERÖFFNUNG
Jan-Peter E. R. Sonntag.
RAUSCHEN
Samstag, 10. Januar 2015, 19 Uhr
FILMAUSSCHNITTE + GESPRÄCH
Space of Color
Mit Astrid S. Klein, Platino und Renate Härtl
im Rahmen von
Crossing Boundaries of Doubt
Sonntag, 11. Januar 2015, 16:30 Uhr
FINISSAGE / KURATORENFÜHRUNG
Ein umherschweifender Körper.
Sergio Zevallos
in der Gruppe Chaclacayo