
Algorithmenbasierte Kameraüberwachung
Shared Space #Glastrakt
Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr
FILMSCREENING + DISKUSSION
mit Martin Mannweiler und Cite_Online / Stadtlücken
Die Dokumentation eines Videoüberwachungsprojektes von der Polizei an öffentlichen Plätzen in Mannheim. Der Film betrachtet ein 2017 eingeführtes Pilotprojekt zur Überwachung von öffentlichen Räumen. Ebenso werden weitere Städte, die auf Kameraüberwachungsprojekte setzen, beispielhaft aufgeführt – darunter auch Stuttgart. Die überwachten Stadtgebiete Mannheims gelten als kriminelle Hotspots. Kameras sollen die Lage entschärfen, indem ein schnelles polizeiliches Intervenieren bei der Beobachtung krimineller Handlungen sichergesellt wird. Aktuell wird daran gearbeitet, dass Algorithmen spezifische Bewegungsabläufe erkennen und mögliche Straftaten signalisieren. Diese Maßnahme wirft folgende Thematiken auf, welche in der filmischen Dokumenten behandelt werden: tatsächliche Bedrohungslagen, panoptische Überwachung, private Generierung und öffentliche Bereitstellung von Bilddaten, Sicherheit und Freiheit, globale Krisen und daran gekoppelte Bedürfnisse nach der Kontrolle des Lokalen.
Ein Film von Martin Mannweiler
Unterstützt von
Stadt Stuttgart
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Stadtlücken e.V.
MOFA e.V.