Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig und Viva bei den Dreharbeiten zu Sois belle et tais-toi! [Sei schön und halt die Klappe!], 1975, Courtesy Seyrig Archive, © Alexandra & Géronimo Roussopoulos

Programm Kunstvermittlung 2023

Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 17 Uhr
OFFENER WORKSHOP
Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Konzept & Durchführung:
Saskia Ackermann und Veronika Schneider

Die Ausstellung Widerständige Musen zeigt, wie Feministinnen in den 1970er Jahren begannen, das Video als Medium zu nutzen, um selbst darüber zu bestimmen, welche Bilder und Erzählungen von ihnen gezeigt wurden. Das Arbeiten mit Videos war für sie Anlass zum gegenseitigen Zuhören, um Kämpfe ihrer Zeit zu dokumentieren oder ihrer Wut eine Form zu geben.

In diesem Workshop wollen wir selbst Praktiken des Ungehorsams üben, einander zuhören und die eigenen täglichen Rollen reflektieren. Wir werden uns die Ausstellung angucken und sie kritisch reflektieren, uns über das Gesehene austauschen und selbst kleine Clips drehen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns über Eure Anmeldung bis 3. Mai an Saskia Ackermann (ackermann@wkv-stuttgart.de) oder telefonisch unter 0711 22 33 70

__

Weitere Vermittlungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene

Die Ausstellung Widerständige Musen zeigt, wie Feministinnen sich in den 1970er und 1980er Jahren die
Mittel des Videodrehs aneigneten, um selbst darüber zu bestimmen, welche Bilder und Erzählungen von
ihnen produziert wurden. Sie widersetzten sich gesellschaftlichen Erwartungen und zeigten
Zusammenhänge von Gender, Körper und Macht auf. Die Vermittlungsangebote nehmen dies zum Anlass,
um Jugendliche und junge Erwachsene zur Auseinandersetzung mit Positionen des Sehens und
Gesehenwerdens, mit ihren eigenen Rollen sowie Praktiken des Ungehorsams einzuladen.

Workshop
Dauer: 3 Stunden (oder: zwei Termine à 1,5 Stunden)
Der Workshop umfasst eine inhaltliche Einführung zur Ausstellung, performativ-experimentelle Erkundungen
des Ausstellungsraums, Austausch über das Gesehene und Erfahrene sowie die praktische Umsetzung von
Videoarbeiten, in denen die Jugendlichen ihre eigenen Rollen erproben und frei gestalten können.

Führung mit praktischen Anteilen
Dauer: 1 Stunde
Die Führung gibt einen Überblick über die Ausstellung und lädt anhand ausgewählter Arbeiten zu praktischen
Übungen ein, in denen die Jugendlichen den Ausstellungsraum erkunden und verschiedene Rollen erproben
können.

Die Angebote richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene aller Geschlechter und an
Schulklassen ebenso wie an andere Gruppen.
Kosten auf Anfrage. Für Terminabsprachen, alle weiteren Informationen und individuelle Formate steht Ihnen
Saskia Ackermann ackermannremove-this@remove-thiswkv-stuttgart.de gerne zur Verfügung
Idee und Konzept: Saskia Ackerman und Veronika Schneider

__

Direktor*innenführungen
Mittwoch, 15. März, 12. April 2023, 19 Uhr
Sonntag, 7. Mai 2023, 16.30 Uhr

Sonntagsführungen
Jeweils sonntags, 15 Uhr

Führungen in englischer Sprache
Samstag, 11. März, 1. April, 22. April 2023, 14 Uhr

außerdem:
Filmabende, Diskussionen, Kitchen Table Talks, Workshops und vieles mehr

 

 

 

deueng
suchenImpressum
instagramfacebooktwitteryoutube
Schlossplatz 2
D-70173 Stuttgart
Fon: +49 (0)711 - 22 33 70
Fax: +49 (0)711-22 33 791
zentrale@wkv-stuttgart.de
###BCMENU###
Württembergischer Kunstverein Stuttgart