Linienscharen: Konferenz zur zeitgenössischen Zeichnung

22. + 23. Juni 2013
Ein Projekt von Linienscharen in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Kunstverein / Querungen. Unterstützt vom Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg, dem Institut Francais de Stuttgart, dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der BW Bank.
PROGRAMM
Samstag, 22. Juni 2013
13:30 Uhr
Begrüßung / Einführung
Katrin Ströbel, Carolin Jörg, Iris Dressler
14 Uhr
Judith Marlen Dobler (Basel), Kommunikationsdesignerin
„Zeichnung, ein epistemischer Prozess“
15 Uhr
Claude Heath (London), Künstler (Vortrag in Englisch)
"Feeling is a Vector"
16 Uhr
Carolin Meister (Berlin/Karlsruhe), Kunsthistorikerin, Kunstakademie Karlsruhe
„Ökonomie der Linie. Picasso im Film“
17 Uhr
Peter Radelfinger (Zürich), Künstler, Hochschule der Künste Zürich
„Die denkende Hand des Zeichners“
18 Uhr
Bettina Munk (Berlin), Künstlerin und Initiatorin von Lines Fiction,
„Zeichnung offline & Animation online“
20 Uhr
Screening
mit Animationfilmen ausgesucht von Björn Hergardt und Bettina Munk
Sonntag, 23.Juni 2013
10 Uhr
Begrüßung / Einführung
10:30 Uhr
Heike Weber (Köln), Künstlerin
„Zeichnung als Skulptur“
11:30 Uhr
Jan-Philipp Fruehsorge (Berlin), M.A. Kunsthistoriker und Galerist
„Zur performativen Praxis der Zeichnung. Von Beuys bis Rhode“
12:30 Uhr
Nikolaus Gansterer (Wien), Künstler
„DRAWING BEYOND. Zeichnen zwischen Denken und Handeln.“
14 Uhr
Reinhard Ermen (Stuttgart), Journalist, freier Kunstkritiker (Kunstforum International) und Musikredakteur (SWR2)
„Zeichnen zur Zeit“
15 Uhr
Björn Hegardt (Berlin), Künstler und Herausgeber von Fukt
„Fukt. Magazine for Contemporary Drawing“ (Vortrag in Englisch)
16 Uhr
Alexandre Leger (Paris), Künstler
„Roven - revue critique sur le dessin contemporain“ (Vortrag in Englisch)