Veranstaltungen 2014
Samstag, 13. Dezember 2014, 19 Uhr
ERÖFFNUNG / QUERUNGEN
Crossing Boundaries of Doubt
Mit Live Intervention und Lesung von Sylvie Arnaud (Frankreich/Martinique), Em’kal Eyongakpa (Kamerun), Astrid S. Klein und weiteren Gästen
Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19 Uhr
KÜNSTLERRUNDGANG
mit Iris Dressler und Sergio Zevallos
(im Rahmen des Mitglieder-Jour fixe)
Ein umherschweifender Körper.
Sergio Zevallos
in der Gruppe Chaclacayo
Dienstag, 2. Dezember 2014, 19 Uhr
VORTRAG / PRÄSENTATION
Andrei Siclodi,
Direktor des Künstlerhauses Büchsenhausen in Innsbruck und
und Gründungsleiter des
Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie
Der Ort des Hinterfragens. Über investigative Kunstpraxen und kritische Wissensproduktion im institutionellen Setting einer prekären Residency
Sonntag, 30. November 2014, ab 14 Uhr
AKTION AUKTION
Große Versteigerung von Jahresgaben
des Württembergischen Kunstvereins aus den Jahren
1966 – 2008
Vorbesichtigung: 25.–30. November 2014
25.–30. November 2014
VORBESICHTIGUNG
Große Versteigerung von Jahresgaben
des Württembergischen Kunstvereins aus den Jahren
1966 – 2008

Donnerstag, 27. November 2014, 19:30 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Vortrag und Diskussion
Warum politische Bewegungen und philosophische Reflexion einander bedürfen
Mit: Prof. Michael Weingarten, Dr. Jan Müller, Dr. Claus Baumann, Ruwen Stricker
Podiumsgespräch zur Festschrift "Philosophie der Praxis und die Praxis der Philosophie" für Michael Weingarten.
Mittwoch, 26. November 2014, 19 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
mit Iris Dressler
(im Rahmen des Mitglieder-Jour fixe)
Ein umherschweifender Körper.
Sergio Zevallos
in der Gruppe Chaclacayo
30. Oktober – 23. November 2014
AUSSTELLUNG / LABOR / SCAN-SALON
Public Library. Über Infrastrukturen der Wissensbildung
Württembergsicher Kunstverein / Querungen
30. Oktober – 2. November 2014
KONFERENZ
Public Library. Über Infrastrukturen der Wissensbildung
Württembergischer Kunstverein und Akademie Schloss Solitude
7. - 26. Oktober 2014
OFFENES FORUM / QUERUNGEN
Kunst im Kontext von Wohnungslosigkeit
Mit Arbeiten von Sebastian Blei, Alfred Hrdlicka, Jörg Immendorff, Thomas Plaßmann, Karin Powser, Gerhard Richter, Klaus Staeck, Thomas Struth u.a.
Veranstalter: Ambulante Hilfe e.V., Kultur am Rande e.V., WohnNetz e.V.
in Kooperation mit dem Württembergischen Kunstverein
Eröffnung: Dienstag, 7. Oktober 2014, 19 Uhr
Verlängerung:Aufgrund des großen Interesses, wird die Ausstellung noch bis einschließlich Sonntag, 26.10.2014 zu sehen sein. Die Theateraufführung von Kultur am Rande wird dementsprechend auf Samstag, den 25.10.2014 um 18 Uhr verlegt.
Weitere Informationen: www.trott-war.de/der-verein/projekte/kunst.html
Samstag, 18. Oktober 2014
14 Uhr: RUNDGANG mit dem Künstler (Sprache: Deutsch)
16 Uhr: EINFÜHRUNGSVORTRAG von Miguel A. Lopez (Sprache: Englisch)
16:30 Uhr: KÜNSTLERGESPRÄCH mit Iris Dressler (Sprache: Deutsch)
Ein umherschweifender Körper.
Sergio Zevallos in der Gruppe Chaclacayo
Freitag, 17. Oktober 2014
- 11 Uhr: PRESSETERMIN
- 19 Uhr: ERÖFFNUNG
Ein umherschweifender Körper.
Sergio Zevallos in der Gruppe Chaclacayo
Sonntag, 28. September 2014, 11-18 Uhr
Programm im Rahmen der Ausstellung 2041. Endlosschleife
PERFORMANCE
Kerstin Schaefer
Mittwoch, 24. September 2014, ab 19 Uhr
Programm im Rahmen der Ausstellung 2041. Endlosschleife
PERFORMANCES
Maria Ines Dulay-Winkler + Oana Paula Vainer
VORTRAG
Thomas Ulm

Dienstag, 9. September 2014, 18.30 Uhr
KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
About Glass Ceilings and Sticky Floors
Artist Talk IM WKV zur Ausstellung, die am 13. September 2014 vor dem Kunstlager in den Wagenhallen eröffnet wird. Die eingeladenen KünstlerInnen stellen ihr künstlerisches Schaffen vor, die Kuratorinnen führen in ihr Projekt ein.
MIT: Lisa Biedlingmaier (DE/CH), Pauline Boudry/Renate Lorenz (CH/DE), Jonas Etter (CH), Johanna Gustafsson Fürst (SE), Carl Palm (SE), Bernadette Wolbring (DE/SE)
Freitag, 22. August 2014
2041. Endlosschleife
Ausstellung der Künstlermitglieder
19 Uhr: ERÖFFNUNG
20 Uhr: PERFORMANCES
Simon Pfeffel + Tamara Kapp
DJane Kapp
Sonntag, 3. August 2014, 16:30 Uhr
FINISSAGE + KURATORENFÜHRUNG
zur Ausstellung
Geste,

Mittwoch, 30. Juli 2014, 19 Uhr
JOUR FIXE DER MITGLIEDER
Thema: Positionen und Diskussionsstand zur Zukunft des Kunstgebäudes
Mit: Hans D. Christ
Freitag, 11. Juli 2014, 19.30 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Die Zwillinge Klimawandel und Energiewende
Vortrag & Diskussion mit Prof. Hartmut Graßl
Veranstalter: Klima- und Umweltbündnis Stuttgart, Die AnStifter u.a
Mittwoch, 9. Juii 2014, 19 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
zur Ausstellung
Geste,
Montag, 7. Juli 2014, 19.30 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Blick in den Abgrund – Konsequenzen aus dem NSU-Komplex
Vortrag & Diskussion mit Thomas Moser & Friedrich Burschel
Veranstalter: Die AnStifter, Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Mittwoch, 2. Juli 2014, 19 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Karikaturen vor dem und im Ersten Weltkrieg: Feindbildpropaganda und die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie
Vortrag & Diskussion mit Dr. Ulrich Weitz, Oliver Stenzel
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Montag, 30. Juni 2014, 20 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Was ist Scientology? Was will Scientology in der Region Stuttgart?
Vortrag und Diskussion von und mit Prof. Arnd Diringer
Veranstalter: Die AnStifter
Mittwoch, 25. Juni 2014, 19 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
zur Ausstellung
Geste,
Samstag, 14. Juni 2014, 14 Uhr
VORTRAG
Maurizio Lazzarato: Marcel Duchamp and The Refusal of Work
Eine Veranstaltung des Württembergischen Kunstvereins und Theater Rampe / Vagabundenkongress
Sprache: Französisch-Deutsch
Mittwoch, 4. Juni 2014, 19 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
zur Ausstellung
Geste,
Mittwoch, 28. Mai 2014, 20 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
"Strategische Einbindung – von Mediationen, Schlichtungen, Runden Tischen…"
Buchvorstellung mit
Michael Wilk, Annette Ohme-Reinicke und Fritz Mielert
Veranstalter: Die AnStifter
Mittwoch, 28. Mai 2014, 19 Uhr
JOUR FIXE DER MITGLIEDER
Thema: Zwischennutzung
Mit Plentyempty und Leerstandsmelder Stuttgart
Samstag, 24. Mai 2014
KünstlerInnenrundgang, Vorträge, Performances
Sprache: Englisch
14 Uhr: Rundgang mit den KünstlerInnen
16:30 Uhr: Vorträge + Lecture-Performances von Iris Dessler, Prof. Felix Ensslin und Till Gathmann
19 Uhr: Performance von Geumhyung Jeong
im Rahmen der Ausstellung
Geste,
Freitag, 23. Mai 2014
- 11 Uhr: Presstermin
- 19 Uhr: Eröffnung + Party
Geste,
Dienstag, 6. Mai 2014, 19 Uhr
VORTRAG
Oleksiy Radynski (Kiew, Ukraine)
Künstler_innen in Zeiten politischer Transformation
Initiiert und mit einer Einführung von Anke Hoffmann
Sprache: Englisch
Sonntag, 4. Mai 2014, 16:30 Uhr
FINISSAGE + KURATORENFÜHRUNG
Irgendetwas im Raum entzieht sich unseren Versuchen des Überfliegens
Mit Hans D. Christ

Mittwoch, 30. April 2014, 19 Uhr
JOUR FIXE DER MITGLIEDER
Diskussion zum Thema der Mitgliederausstellung 2014:
1984

Dienstag, 29. April 2014, 19 Uhr
VORSTELLUNG + DISKUSSION
mit den kulturpolitischen KandidatInnen der Gemeinderatsfraktionen:
Petra Rühle und Andreas Winter (Bündnis 90/Die Grünen), Jürgen Sauer (CDU), Stefanie Brum und Bine Schulz (SPD), Bernd Klingler und Heinz Lübbe (FDP), Thomas Adler und Paul Russmann (Die Linke)
Moderation: Petra von Olschowski, Jean-Baptiste Joly
Eine Veranstaltung der Sachkundigen Mitglieder im AKM
Mittwoch, 23. April 2014, 18 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Lesung:
Kostas Koufogiorgos
Die Karikatur als politische Waffe
Eine Veranstaltung von
Artikel 5 e.V.
www.artikel5.eu/author/artikel-5-e-v

Mittwoch, 16. April 2014, 19 Uhr
PRÄSENTATION + GESPRÄCH
Mit Katrin Ströbel und Iris Dressler
Neue Publikationen zur Zeichnung
Ausstellungsreader: "Hinter den Spiegeln"
Katrin Ströbel: "Wortreiche Bilder. Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst"
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2438-0/wortreiche-bilder

Freitag, 11. April 2014
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Solidaritätskonzert
Veranstalter: Europäisches Forum

Mittwoch, 9. April 2014, 18-21 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
4-Zyliner
Veranstalter: Linienscharen
linienscharen.katrin-stroebel.de/index.php
Mittwoch, 9. April 2014, 19 Uhr
JOUR FIXE // KURATORENFÜHRUNG
Irgendetwas im Raum entzieht sich unseren Versuchen des Überfliegens
Mit Hans D. Christ

Montag, 7. April 2014, 20 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Niko Paech: Vom Wachstumsdogma zur Postwachstumsökonomie
Vortrag
Veranstalter: Die Anstifter

Donnerstag, 3. April 2014, 19:00 Uhr
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Buchvorstellung
Johannes Agnoli’s Die Subversive Theorie
Mit Annette Ohme-Reinicke und Peter Grohmann (AnStifter)
Veranstalter: Die AnStifter
https://www.die-anstifter.de/termine/johannes-agnolis-die-subversive-theorie
Mittwoch, 2. April 2014, 19 Uhr
GESPRÄCH / PODIUM
Art×Act: Stadt und Partizipation
Mit: Iris Dressler, Hans D. Christ, Malte Jelden
Eine Veranstaltung des Schauspiels Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Kunstverein
Freitag, 28. März 2014, 19 Uhr
ERÖFFNUNG / QUERUNGEN
Hinter den Spiegeln
Pia Linz, Claude Heath, Katrin Ströbel

Montag, 24. März 2014, 19:30 Uh
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Was ist los in der Ukraine?
Veranstalter:
Die AnStifter, Ohne Rüstung leben und DFG/VK.
Mit Andreas Zumach (taz), Paul Russmann (Ohne Rüstung leben) und Martin Zeis (attac).
Videoaufzeichnung:
cams21.de/podiumsdiskussion-was-ist-los-in-der-ukraine-24-03-2014

Samstag, 15. März 2014, 20 - 2 Uhr
Lange Nacht der Museen
Mittwoch, 12. März 2014, 19 Uhr
JOUR FIXE // KURATORENFÜHRUNG
Irgendetwas im Raum entzieht sich unseren Versuchen des Überfliegens
Mit Hans D. Christ
1. - 9. März 2014, täglich
OFFENES FORUM / GLASTRAKT
Play Luther
Ein musikalisches Theaterstück
von und mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach
Uraufführung und weitere Aufführungen
Mittwoch, 26. Februar 2014, 19 Uhr
JOUR FIXE // KURATORENFÜHRUNG
Irgendetwas im Raum entzieht sich unseren Versuchen des Überfliegens
Mit Hans D. Christ

Samstag, 22. Februar 2014, 14 Uhr
RUNDGANG MIT DEN KÜNSTLERINNEN
der Ausstellungen
Artic / Querungen
Irgendetwas im Raum …
Sprache: Englisch

Freitag, 21. Februar 2014, 19 Uhr
ERÖFFNUNG / QUERUNGEN
Artic. Texte aus der fröhlichen Wissenschaft
Freitag, 21. Februar 2014
- 11 Uhr: PRESSERUNDGANG
- 19 Uhr: ERÖFFNUNG
Irgendetwas im Raum entzieht sich unseren Versuchen des Überfliegens
17. + 18. Januar 2014
WORKSHOP
Im Ausschluss der Öffentlichkeit
Mit Marina Naprushkina
Teil 2 IN BERLIN
Anmeldung unter: dressler@wkv-stuttgart.de
12. Januar 2014, 16:30 Uhr
KURATORENFÜHRUNG
Der Ungeduld der Freiheit Gestalt zu geben
Mit Iris Dressler
11. Januar 2014, 13–18:30 Uhr
WORKSHOP
Im Ausschluss der Öffentlichkeit
Mit Marina Naprushkina
Teil 1 im WKV Stuttgart
Anmeldung unter: dressler@wkv-stuttgart.de

Donnerstag, 9. Januar 2014, 19 Uhr
OFFENES FOPRUM / GLASTRAKT
Buchpräsentation:
Fest der Visionen und Aktionen
mit Beiträgen von
PETER CONRADI und PROF. FERDINAND ROHRHIRSCH
Eine Veranstaltung von:
ArchitektInnen für K21 und Peter-Grohmann-Verlag