
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
TERMINE + CREDITS
Utopian Pulse – Flares in the Darkroom
20. Juni – 16. August 2015
Ein Projekt von
Ines Doujak und Oliver Ressler
In Zusammenarbeit mit
Iris Dressler und Hans D. Christ
KokuratorInnen
Zanny Begg, Pedro G. Romero, Christoph Schäfer
Gefördert durch
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Kulturamt der Stadt Stuttgart, Austrian Science Fund (FWF) AR 183-G21
E R Ö F F N U N G S W O C H E N E N D E
_Freitag, 19. Juni 2015
11 Uhr
Pressetermin
19 Uhr
Eröffnung
im Anschluss
Party: DJ Vincent (MDMA)
Nachts bzw. in den frühen Morgenstunden
Flamenco: Rudolf Rostas, Canciones del camino de Auschwitz
_Samstag, 20. Juni 2015
14 Uhr
Ausstellunsgrundgang und Podien mit den KuratorInnen
Mit: Zanny Begg, Ines Doujak, Pedro G. Romero / María García Ruíz, Christoph Schäfer
17 Uhr
Performance (Flamenco)
Yo vengo de hungria (Ich komme aus Ungarn). Eine Reise zu den Ursprüngen des Roma-Urbanismus
(Czárdas & Marianas)
Mit: Marco de Ana, Amador Gabarri, Rudolf Rostas
20 Uhr
Performance (Flamenco)
Tomás de Perrate & Amador Gabarri im Haus Wittgenstein
Gesang: Tomás de Perrate
Gitarre: Amador Gabarri
Bilder + Texte: María García Ruíz
_Sonntag, 21. Juni 2015
11-16 Uhr
Zeichenworkshop von Zanny Begg
16 Uhr
Vortrag (in englischer Sprache) von
Sherko Jahani Asl, Lehrer von The Silent University
Sherko Jahani, der heute in Stockholm lebt, hat vor seiner Flucht als kurdischer Journalist in Mahabad, einer kurdisch geprägten Stadt im Iran, gearbeitet. Er wird in seinem Vortrag über seine persönlichen Erfahrungen mit politischer Repression und Flucht und über seine Arbeit im Rahmen von The Silent Unirversity sprechen. Das 2012 von dem kurdischen Künstler Ahmet Ögüt initiiert Projekt schafft Strukturen, durch die Flüchtlinge mit akademischem Hintergrund Möglichkeiten der Lehre erhalten. Es geht um die Reaktivierung eines „zum Schweigen gebrachten Wissens“.
W E I T E R E V E R A N S T A L T U N G E N
siehe Gesamtprogramm
R E G E L M Ä S S I G
Tägliche Lesung
eines utopischen Manifests
durch Mitglieder des Stuttgarter Bürgerchors
Di – Fr: 17 Uhr / Sa + So: 16 Uhr
Kostenlose Führung
Sonntags, 15 Uhr