Zwischen Berührung, Nähe und Distanz (Ausschreibungstitel)
Ausstellung der Künstler*innenmitglieder des Württembergischen
Kunstvereins
2. September – 1. Oktober 2023
Eröffnung: Freitag, 1. September 2023, 19 Uhr
THEMA
Eine der zentralen Erfahrungen der Pandemie war das Gebot der Distanz und des Nicht-Berührens. Nähe und Berührung wurden plötzlich als Gefahr erlebt und mit einer begründeten Angst vor Übertragung, Krankheit und Tod belegt. Das tiefe menschliche Bedürfnis nach Berührung musste zurückgestellt werden, wurde für viele zur Sehnsucht. Zugleich konnte die verordnete Distanz aber auch als angenehm und befreiend erfahren werden, denn Nähe und Berührung können auch übergriffig sein und eine Grenzüberschreitung darstellen. Nähe- und Distanzverhältnisse zwischen Menschen, sowie zwischen Menschen und anderen Lebewesen oder Dingen müssen individuell wie gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt werden: zum Schutz der Persönlichkeit, des anderen, der Umwelt.
In der Kunst ist das Berührungsverbot zum Schutz des Kunstwerks allgegenwärtig. Kunst berührt uns zugleich ganz ohne Körperkontakt, was eines ihrer größten Potenziale darstellt. Doch auch hier geht es um die Auseinandersetzung mit Grenzen im Hinblick auf emotionale Überwältigung und Manipulation oder Verletzung.
Die Ausstellung der Künstler*innenmitglieder des Württembergischen Kunstvereins (WKV) kreist 2023 um Aspekte des Berührens und Berührtwerdens, des Begreifens und des Übergriffs, des Unberührten und Unberührbaren, von Grenzen, Nähe- und Distanzverhältnissen. Künstler*innenmitglieder des WKV können zu diesem Thema sowohl eigene Werke für die Ausstellung als auch Vorschläge (eigene, oder auch von dritten) für das Veranstaltungsprogramm einreichen.
Einreichungsschluss: 24. Juni 2023
Kontakt: assistenz @ wkv-stuttgart.de