Jour Fixe der Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins – und solcher, die es werden möchten

Der monatliche Jour fixe der Mitglieder ist ein offenes Forum, das sich unterschiedlichsten Themen widmet. Laufende und kommende Ausstellungen werden hier ebenso besprochen wie aktuelle Angelegenheiten des Kunstvereins oder seine Arbeit jenseits des öffentlichen Betriebs. Auch allgemeine Anliegen der Kunst, Kulturpolitik, Gesellschaft etc. sind Gegenstand der Diskussion. Die Mitglieder sind dabei ausdrücklich eingeladen, Themen vorzuschlagen bzw. eigene Ideen, Fragen oder Vorhaben vorzustellen. So geben beispielsweise Künstler*innenmitglieder regelmäßig Einblicke in ihre jüngsten Projekte.

Ideenaustausch zur Ausstellung der Künstler*innenmitglieder 2025

Erster Standort des WKV im Offizierspavillon in der Königstrasse (Foto: © Universität Stuttgart)

Mittwoch, 27. November 2024, 19 Uhr

Kontext:
Auf dem Weg zu 200 Jahren+
Eine machtkritische, multiperspektivische und zukunftsgewandte Betrachtung von 200 Jahren+ Württembergischer Kunstverein entlang der Begriffe Souverän, Freiheit und Nation

2027 jährt sich die Gründung des Württembergischen Kunstvereins zum 200. Mal. Auf dem Weg dahin möchte der Kunstverein in einem zweijährigen Prozess (2025-2026) drei zentralen politischen, kulturellen und ökonomischen Ideen und Entwicklungen, die mit der Gründung von Kunstvereinen zu Beginn des 19. Jahrhunderts eng verschränkt sind, aus heutiger, multipler und machtkritischer Sicht nachgehen: der Konstitution des (weißen, männlichen …) Bürgers als Souverän; der Nationenbildung; und der Idee der Freiheit der Kunst, die als Spiegel der Idee des freien aufgeklärten Bürgers diente. Die lokalen Besonderheiten und konkreten Entwicklungen des Württembergischen Kunstvereins sollen dabei im Kontext ihrer nationalen und globalen Verschränkungen und Wirkungsweisen reflektiert werden.

Einer der Pfeiler dieses Prozesses soll die Ausstellung der Künstler*innenmitglieder im Jahr 2025 (geplant: 22. August – 21. September 2025) sein. Seit 2005 wird diese Ausstellung im Turnus von zwei Jahren zu einem bestimmten Thema ausgeschrieben.

Im Rahmen des Jour Fixe der Mitglieder stellen die Direktor*innen des Kunstvereins, Hans D. Christ und Iris Dressler, ihre Ideen zur Ausstellung der Künstler*innenmitglieder 2025 vor und zur Diskussion.

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Besuch der Wunderkammer Naturalia / Artificialia in Bad Cannstatt

Wunderkammer Naturalia / Artificialia

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19 Uhr
Ort / Treffpunkt: Wunderkammer Naturalia / Artificialia, Badstraße 32, 70372 Stuttgart, Bad Cannstatt
Mit: Nicola Angermann und Hans D. Christ

Im Rahmen des Jour Fixe der Mitglieder besuchen wir – ausnahmsweise bereits am vorletzten Mittwoch des Monats, am 23. Oktober 2024, um 19 Uhr –, das Projekt Wunderkammer Naturalia / Artificialia in Bad Canstatt. Wir freuen uns, von Nicola Angermann, dem Gründer und Kurator, mehr über das Konzept des ungewöhnlichen Ausstellungsraumes zu erfahren und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Wunderkammer Naturalia / Artificialia versteht sich als eine Ausstellungsreihe zeitgenössischer künstlerischer Positionen, die in vier Schaufenstern eines ehemaligen Bettenhauses präsentiert wird. Das kuratorische Konzept greift dabei das Modell der sogenannten Kunst- und Wunderkammern auf – höfischer Sammlungen in Europa, die ab dem 14. Jahrhundert verschiedenartigste scheinbar kuriose Objekte aus der damals bekannten Welt nebeneinander präsentierten und die Grundlage für das spätere Museum bildeten. Das Projekt setzt sich kritisch mit der Geschichte und Kontinuität der Wunderkammer auseinander, einer Praxis, die auf materieller und kultureller Ausbeutung basiert und deren koloniales Erbe bis heute in Museen zu finden sind.

white cube X white noise: Elif Çelik: Pop-Up Ausstellung, Artist Talk, Open Decks

Mittwoch, 25. September 2024, 18 Uhr
CLUB BESUCH + AUFTAKT EINES NEUEN KOOPERATIONSPROJEKTS
Elif Çelik: Pop-Up Ausstellung, Artist Talk, Open Decks
Ort: white noise, Eberhardtstraße 35, 70173 Stuttgart
 
Im Rahmen des Jour Fixe der Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins besuchen wir am Mittwoch, den 25. September 2024, bereits um 18 Uhr eine Veranstaltung im Club white noise, die den Auftakt zu einer langfristigen unter dem Titel white cube X white noise konzipierten Kooperation zwischen dem Stuttgarter Club in der Eberhardtsraße und dem Kunstverein macht. Das Projekt fordert die Konzepte des White Cubes als scheinbar neutralem, dem Leben entrückten Raum gleichermaßen heraus, wie das des weißen Rauschens: ein Rauschen, das alle hörbaren Frequenzen gleichzeitig abdeckt und dabei einem konstanten, monotonen Hintergrundrauschen ähnelt, das als beruhigend und entspannend empfunden wird. white cube X white noise bringt Unruhe in reine Räume und monotones Hintergrundrauschen. Im Rahmen der Kooperation zeigen der WKV und white noise Kunst im Club mit dem Anspruch, den bestehenden räumlichen und als ideal geltenden Verhältnissen etwas entgegenzusetzen.
Die erste Veranstaltung umfasst eine Pop-Up Ausstellung, ein Artist Talk und Open Decks der Künstlerin Elif Çelik.
mehr lesen

Das Magazin "frame[less]" stellt sich vor. Release der Ausgabe #7: Dark

frameless.pdf

Handout

Mittwoch, 31. Juli 2024, 19 – 22 Uhr

frame[less] (http://framelessmagazin.de) ist ein digitales Magazin für Kunst in Theorie und Praxis. Als unabhängiges und nicht kommerzielles Online-Magazin bietet frame[less] Studierenden, Wissenschaftler*innen sowie Künstler*innen eine Plattform, wissenschaftliche Beiträge, Essays, Kritiken, Kommentare, künstlerische Arbeiten und anderweitige Beiträge zu einem halbjährlich ausgeschriebenen Call zu veröffentlichen. Im Rahmen des Jour Fixe stellt sich die Redaktion des Magazins vor und lädt zur gemeinsamen Release-Party der 7. Ausgabe zum Thema Dark ein.

Programm

19 Uhr
PRÄSENTATION des Magazins, Ausgabe #7 Dark
von den Herausgeberinnen

20:30 Uhr
PERFORMANCE
Choreographing An Abstract Space
von Daniel Gianfranceschi, Camilla Metelka

ab 21 Uhr
MUSIK + DRINKS
mit Missm3rcury

Wir treffen Tamarind Rossetti und Stephen Wright, die neuen künstlerischen Leiter*innen des Künstlerhauses Stuttgart

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr
JOUR FIXE DER MITGLIEDER: AUSSER HAUS
Mit: Iris Dressler
Ort: Künstlerhaus Stuttgart, Reuchlinstraße 4B, 2. Stock, Kimchi-Café
Sprache: Englisch

Tamarind Rossetti und Stephen Wright sind seit dem 1. Januar diesen Jahres die neuen künstlerischen Leiter*innen des Künstlerhauses Stuttgart.
Für Rossetti und Wright besteht eine der wichtigsten kuratorischen Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts darin, die künstlerische und ästhetische Wirkung nicht-menschlicher Akteur*innen – Pflanzen, nicht-menschliche Tierarten, vielleicht sogar geophysikalische Akteur*innen, einschließlich Fluss- und Bodensysteme – anzuerkennen und ihnen Raum zu geben. Fermentierung und Myzelisierung zählen zu den Grundbegriffen ihrer kuratorischen Praxis.
Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 19 Uhr, statten wir ihnen im Rahmen des Jour Fixe der Mitglieder einen Besuch ab, um mehr über ihre kuratorische Haltung und ihre Vorhaben in Stuttgart zu erfahren. Wir treffen uns im temporär eingerichteten Kimchi-Café im 2. Stock des Künstlerhauses in der Reuchlinstraße.

Austausch über Ideen und Vorschläge zur zukünftigen Gestaltung des Mitglieder Jour Fixe + Allgemeiner Austausch

Mittwoch, 24. April 2024, 19 Uhr

An jedem letzten Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins: um sich gemeinsam eine Ausstellung des Kunstvereins anzuschauen, über brennende Fragen zu diskutieren, sich über aktuelle Belange des Kunstvereins auszutauschen oder andere interessante Orte zu besuchen. Auch die Mitglieder können sich mit eigenen Themen einbringen.

Bereits im Rahmen des März-Treffens (s.u.) hatten wir (unter anderem) ein Gespräch zur zukünftigen Gestaltung des Jour Fixe angeregt – was dann aus zeitlichen Gründen (nach dem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung Three Doors) verschoben werden musste. ??Deshalb laden wir alle Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins – und solche, die es werden möchten – ein, mit uns am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024, um 19 Uhr, darüber zu sprechen, welche Formate und Inhalte Ihnen im Rahmen des Jour Fixe wichtig wären. Zugleich verstehen wir den Abend als Möglichkeit, sich über aktuelle Fragen zum Kunstverein und der neuen Situation im Kunstgebäude auszutauschen.

Rundgang + Gespräch über die Zukunft des Jour Fixes

Ausstellungsansicht "Three Doors", WKV 2024, Foto: Johannes Ocker

Mittwoch, 27. März 2024, 19 Uhr

Nach einer kurzen Pause freuen wir uns auf den kommenden Jour Fixe der Mitglieder des WKVs – und solcher, die es werden möchten –, am 27. März 2024 um 19 Uhr.

Zum einen bieten die Direktor*innen Hans D. Christ und Iris Dressler einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung Three Doors an – nach Nikolai B. Forstbauer die „Ausstellung des Jahres“ (Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten vom 22.3.2024).

Zum anderen möchten wir uns im Anschluss daran mit Ihnen, gerne bei einem Getränk, über künftige Formate und Inhalte des Jour Fixe der Mitglieder austauschen.

An jedem letzten Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins: um sich gemeinsam eine Ausstellung des Kunstvereins anzuschauen, über brennende Fragen zu diskutieren oder andere interessante Orte zu besuchen. Auch die Mitglieder können sich mit eigenen Themen einbringen. An diesem Abend möchten wir mit Ihnen darüber sprechen, welche Formate und Inhalte Ihnen wichtig sind und freuen uns über Ihre Ideen und Vorschläge.

deueng
suchenImpressum
instagramfacebooktwitteryoutube
Schlossplatz 2
D-70173 Stuttgart
Fon: +49 (0)711 - 22 33 70
Fax: +49 (0)711-22 33 791
zentrale@wkv-stuttgart.de
Württembergischer Kunstverein Stuttgart