Mittwoch, 25. November 2009, 19 Uhr
Themen:
1. Stand der Dinge Kürzungen
2. Mitgliederausstellung
3. Rundgang durch die aktuelle Ausstellung "Peggy Buth. Desire in Representation"
Nach einem kurzen Austausch über den Stand der Dinge zu den Kürzungen im Kulturbereich der Stadt Stuttgart und den Aktivitäten rund um dieses Thema, sowie über die geplante Mitgliederausstellung, bieten Hans D. Christ und Iris Dressler einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung der Künstlerin Peggy Buth an.
Mittwoch, 28. Oktober 2009, 19 Uhr

In Stuttgart haben sich Kultureinrichtungen und Kulturinteressierte solidarisiert, um sich gemeinsam für ein Umdenken der städtischen Kulturpolitik hinsichtlich der geplanten Kürzungen einzusetzen.
So hat der Verein Kunst08+ die ART PARADE initiiert: eine Kulturparade, die am 19. November (Nachmittags) durch die Stadt ziehen soll, um mit kreativen Mitteln auf die Vielfalt der Kultur in Stuttgart und zugleich auf die fatalen Folgen der geplanten Kürzungen hinzuweisen.
Wir schlagen vor, den geplanten Aktionstag der Künstlermitglieder (wie im vorletzten Schreiben erwähnt) mit der ART PARADE zu verbinden: das heißt, in Solidarität mit den anderen Kultureinrichtungen sowie allen Bürgern und Bürgerinnen dieser Stadt, die sich für die Kultur in Stuttgart einsetzen möchten.
Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zum Jour-Fixe der Mitglieder, am Mittwoch, den 28. Oktober um 19 Uhr, ein, um gemeinsam über Formen der Beteiligung des WKV an der ART PARADE zu diskutieren.
Mittwoch, 30. September 2009, 19 Uhr
Thema aus aktuellem Anlass:
Geplante Kürzungen der städtischen Zuschüsse für die Kultur in Stuttgart
Die Stadt Stuttgart plant, ihre Zuschüsse für die hiesigen Kulturinstitutionen – von einigen Ausnahmen abgesehen – um 5 bzw. 10 % zu kürzen. Dies wurde uns in einem allgemeinen Schreiben der Kulturbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann (siehe Anhang) am 7. September ohne Vorgespräche mitgeteilt. Das Kürzungsvorhaben soll am 18. Dezember vom Gemeinderat beschlossen werden.
Für den Kunstverein geht es dabei um eine Kürzung von 10 % – das heißt von über 50.000 Euro. Unsere Arbeit würde dadurch weitgehend zum Erliegen kommen, denn wir arbeiten schon heute unter schwierigen Bedingungen und mit einem absoluten Minimum an Personal. Der heutige Stand der Zuschüsse seitens Stadt und Land entspricht dem Niveau von 1986, wobei die Preise seither um 50 % gestiegen sind...
Wir möchten das heutige Mitglieder-Jour Fixe nutzen, um ausführlich darüber zu diskutieren, was die geplante Kürzung für den Kunstverein bedeuten würde, sowie über Wege, um dies zu verhindern.
siehe auch (unten):
- Anschreiben an die Mitglieder zum Thema
- Anschreiben von Kulturbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann
![]() | Anschreiben an die Mitglieder vom 22.09.2009 (word dokument) | 96 K |
![]() | Anschreiben an die Mitglieder vom 22.09.2009 (pdf dokument) | 69 K |
![]() | Anschreiben der Kulturbürgermeisterin Dr. Susanne Eisemann | 717 K |
Mittwoch, 29. Juli 2009, 19 Uhr
Themen/Gruppen
- Mitgliederausstellung 2009
- Ausstellungsrundgang Subversive Praktiken
Aus Anlaß der kommenden Mitgliederausstellung 2009 (November-Dezember) sowie der aktuellen Ausstellung Subversive Praktiken ist das Jour Fixe am 29. Juli 2009 zweigeteilt: Zum Einen soll an die Diskussion des letzten Jour Fixe zur Struktur und zum Inhalt der Mitgliederausstellung 2009 angeknüpft werden. Zum anderen bietet Iris Dressler parallel einen Rundgang zur Ausstellung Subversive Praktiken an.
Mittwoch, 24. Juni 2009, 19 Uhr
Thema: Mitgliederausstellung 2009
Von den über 3.000 Mitgliedern des Württembergischen Kunstvereins sind die Hälfte selbst als Künstler und Künstlerinnen aktiv. Einmal jährlich können diese sich an der offenen Ausstellung der Künstlermitglieder beteiligen, die jeweils ein bestimmtes Auseinandersetzungsfeld fokussiert. Am kommenden Mittwoch, den 24. Juni 2009 ab 19 Uhr, möchten wir im Rahmen des Jour Fixe der Mitglieder Ideen zur nächsten Mitgliederausstellung diskutieren.
Mittwoch, 27. Mai 2009, 19 Uhr
Preview "Subversive Praktiken"
Mittwoch, 29. April 2009, 19 Uhr
- Cada, No +, 1983
Thema: SUBVERSIVE PRAKTIKEN
Mit Iris Dressler und Hans D. Christ
Im Vorfeld der Ausstellung „Subversive Praktiken“ geben Hans D. Christ und Iris Dressler einen Einblick in die inhaltlichen und künstlerischen Aspekte des Projektes, das am 29. Mai 2009 eröffnet wird und in den letzten zwei Jahren entwickelt wurde.
„Subversive Praktiken“ widmet sich den experimentellen und konzeptuellen Kunstpraktiken, die von den 1960er- bis 1980er-Jahren unter den Bedingungen von Militärdiktaturen und kommunistischen Regimes in Europa und Südamerika entstanden sind.
An diesem Abend wird auch das kuratorische Modell der Ausstellung, an der 13 internationale KuratorInnen und über achzig KünstlerInnen beteiligt sind, vorgestellt.
Weiter Infos unter:
www.wkv-stuttgart.de/programm/2009/ausstellungen/conceptualism
Mittwoch, 25. Februar 2009, 19 Uhr
Preview zur Ausstellung
Teresa Hubbard / Alexander Birchler
No Room to Answer - Projections
Der erste Rundgang durch die Ausstellung No Room to Answer – Projections des Künstlerduos Teresa Hubbard und Alexander Birchler vermittelt nicht nur einen Einblick in das vielschichtige Werk der beiden VideokünstlerInnen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der aufwändig gestalteten, labyrinthischen Ausstellungsarchitektur. Diese wurde in enger Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen entwickelt und tritt in einen Dialog mit den verschachtelten Strukturen sowohl ihrer Filmarchitekturen als auch Erzählweisen.